Sonntag, 30. Juni 2013
Samstag, 29. Juni 2013
Unter Wasser, unter Tage, im Hafen....
Freitag, 28. Juni 2013
Donnerstag, 27. Juni 2013
Abschied! Good bye to Barrow!
Mittwoch, 26. Juni 2013
Ablenkungsmanöver und viel Müll...
Dienstag, 25. Juni 2013
Gefährlicher Schmarotzer...
Heute hat uns ein Wissenschaftler zum Nest der Schmarotzerraubmöwe gebracht - ein gefährliches Unterfangen...
Montag, 24. Juni 2013
Sonntag, 23. Juni 2013
Goldiges Erlebnis...das Model
Heute hatten wir ein ganz besonderes Erlebnis: Ein anderer Wissenschaftler hat uns mitgenommen zu einem ganz besonderen Vogel...
Samstag, 22. Juni 2013
Die einen können schwimmen, die anderen nicht...
Freitag, 21. Juni 2013
Verkehrte Welt - häuslicher Mann....
Und noch zwei Nester haben wir beobachtet. Doch diese Vögel war längst nicht so zaghaft wie die Graubruststrandläufer...
Donnerstag, 20. Juni 2013
Mama kommt wieder....
Am Sandstrandläufernest haben wir gefilmt und dann haben wir uns auf die Suche nach einem Graubruststrandläufer-Nest gemacht....
Mittwoch, 19. Juni 2013
Gepardenfilm - heute Abend 20.15 Uhr im NDR
Heute Abend läuft der Gepardenfilm, für den wir etwa Dreiviertel der Bilder gedreht haben - im November 2011 in der Masai Mara. Zuerst wurde er auf ARTE gezeigt, jetzt kommt er - leicht verändert - im NDR. Viel Spaß beim Schauen!
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/expeditionen195-epgdetail_sid-1379753.html

Mittwoch, 19. Juni 2013, 20:15 bis 21:00 Uhr [VPS 20:15]
Wiederholung am Donnerstag, 20.06.2013 um 11:30 Uhr
Schön, schnell und elegant: Die Geparden der Serengeti. Geparde - wie man sie noch nie gesehen hat. Aufnahmen mit der Superzeitlupenkamera zeigen sonst nicht wahrnehmbare Details der Jagdstrategien des schnellsten Landsäugetiers. Jede Muskelbewegung der eleganten Sprinter wird sichtbar. Trotz ihrer Schnelligkeit sind Geparde als Einzelgänger in der afrikanischen Savanne in einer schwachen Position. Löwen jagen im Rudel, Leoparden sind kräftiger und die Hyänen als Clan unschlagbar. Oft werden die Jäger selbst zu Gejagten, besonders gefährlich wird es für Gepardenweibchen.
Der Film begleitet eine junge Mutter, die zum ersten Mal Nachwuchs hat, bei dem Versuch möglichst viele ihrer Jungen groß zu ziehen. Er zeigt, welche Tricks im täglichen Überlebenskampf nötig sind, damit die elegante Katze ihre Kleinen durch die ersten gefährlichen Wochen bringen kann. Sie muss jeder Zeit wachsam sein und ihren Wurf immer wieder woanders verstecken, wenn sie selbst jagt. Denn alle Raubtiere versuchen den Nachwuchs ihrer Konkurrenten zu töten. Besonders die Löwen haben es auf sie und ihre Jungen abgesehen. Im gleichen Revier jagen zudem drei junge Gepardenbrüder, so dass das junge Weibchen oft leer ausgeht.
Insgesamt ein Jahr bleiben die Gepardenjungen bei ihrer Mutter und lernen von ihr alles, was sie zum Überleben brauchen. Am wichtigsten sind die Jagdlektionen. Der Film begleitet die jungen Geparden-Geschwister, zwei Schwestern und einen Bruder, in ihrem ersten Jahr und zeigt jedes Detail der verspielten Jungen - von ihrem ersten Kräftemessen untereinander bis zur fast perfekten und erfolgreichen Jagd einer Antilope.
Neue HD Superzeitlupentechnik mit bis zu 2000 Bildern pro Sekunde ermöglicht eine vermeintlich bekannte Geschichte, mit neuen Augen zu sehen. Für den Zuschauer wird es ein emotionales Abenteuer und ein visuelles Fest.
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/expeditionen195-epgdetail_sid-1379753.html
Expeditionen ins Tierreich: Geparde - Afrikas elegante Jäger



Mittwoch, 19. Juni 2013, 20:15 bis 21:00 Uhr [VPS 20:15]
Wiederholung am Donnerstag, 20.06.2013 um 11:30 Uhr
Schön, schnell und elegant: Die Geparden der Serengeti. Geparde - wie man sie noch nie gesehen hat. Aufnahmen mit der Superzeitlupenkamera zeigen sonst nicht wahrnehmbare Details der Jagdstrategien des schnellsten Landsäugetiers. Jede Muskelbewegung der eleganten Sprinter wird sichtbar. Trotz ihrer Schnelligkeit sind Geparde als Einzelgänger in der afrikanischen Savanne in einer schwachen Position. Löwen jagen im Rudel, Leoparden sind kräftiger und die Hyänen als Clan unschlagbar. Oft werden die Jäger selbst zu Gejagten, besonders gefährlich wird es für Gepardenweibchen.
Der Film begleitet eine junge Mutter, die zum ersten Mal Nachwuchs hat, bei dem Versuch möglichst viele ihrer Jungen groß zu ziehen. Er zeigt, welche Tricks im täglichen Überlebenskampf nötig sind, damit die elegante Katze ihre Kleinen durch die ersten gefährlichen Wochen bringen kann. Sie muss jeder Zeit wachsam sein und ihren Wurf immer wieder woanders verstecken, wenn sie selbst jagt. Denn alle Raubtiere versuchen den Nachwuchs ihrer Konkurrenten zu töten. Besonders die Löwen haben es auf sie und ihre Jungen abgesehen. Im gleichen Revier jagen zudem drei junge Gepardenbrüder, so dass das junge Weibchen oft leer ausgeht.
Insgesamt ein Jahr bleiben die Gepardenjungen bei ihrer Mutter und lernen von ihr alles, was sie zum Überleben brauchen. Am wichtigsten sind die Jagdlektionen. Der Film begleitet die jungen Geparden-Geschwister, zwei Schwestern und einen Bruder, in ihrem ersten Jahr und zeigt jedes Detail der verspielten Jungen - von ihrem ersten Kräftemessen untereinander bis zur fast perfekten und erfolgreichen Jagd einer Antilope.
Neue HD Superzeitlupentechnik mit bis zu 2000 Bildern pro Sekunde ermöglicht eine vermeintlich bekannte Geschichte, mit neuen Augen zu sehen. Für den Zuschauer wird es ein emotionales Abenteuer und ein visuelles Fest.
Dienstag, 18. Juni 2013
Point Barrow - und Ursachen von Unfällen...
![]() |
Fahrt nach Point Barrow |
![]() |
Point Barrow - Eisfelder |
![]() |
Point Barrow - das Ende |
![]() | |||
Müll - so weit das Auge reicht |
Abonnieren
Posts (Atom)