...könnte man den Wiedehopf auch nennen, so bizarr ist sein Aussehen und so schmetterlingshaft ist auch sein Flug. Auf dem Truppenübungsplatz Klietzer Heide im Havelland brüten die seltenen Vögel noch in vergleichsweise großer Zahl - wenn man 15 bis 20 Brutpaare "groß" nennen will.
Und die skurrilen Vögel suchen sich manchmal auch skurrile Brutplätze aus. Andererseits - ein alter Panzer ist stabil, wasserdicht und bleibt über viele Jahre als Brutplatz erhalten. Wenn auch die Jungen, die im Inneren eines alten Blechkastens an der Panzeroberseite groß werden, an brütend heißen Sonnentagen sicher keinen Spaß in der Metallbüchse haben.
Ich saß im vergleichsweise luftigen Tarnzelt einige Meter entfernt und habe die Kamera per Fernauslöser ausgelöst, wenn einer der Altvögel zum Füttern kam.
Freitag, 19. Juni 2015
Donnerstag, 18. Juni 2015
Eines der seltensten Säugetiere der Welt...
...in Deutschland vor die Kamera zu bekommen ist auch nicht alltäglich für einen Naturfilmer. Umso schöner war dieses Erlebnis gestern - ein Europäischer Nerz.
Dieses Tier ist ein Weibchen aus einer Wiederansiedlung, das am Steinhuder Meer ausgewildert wurde.
Und was für ein Glück - beim Filmen eines jungen Fuchses vom öffentlichen Radwanderweg aus raschelt es plötzlich im Gebüsch, und die neugierige Nerzdame guckt hinter einem Holzstapel hervor und beäugt mich neuigierig! Ein paar kurze Aufnahmen konnte ich machen, bevor die Nerzin wieder raschelnd im Gebüsch verschwand.
Biologen der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer betreuen das Wiederansiedlungsprojekt. Ihnen gelangen vor einigen Tagen sensationelle Aufnahmen: Ein Weibchen lief in eine Fotofalle, eine automatische Wildkamera - mit einem in der "Wildnis" des Steinhuder Meers geborenen Nerzbaby im Maul!
Dieses Tier ist ein Weibchen aus einer Wiederansiedlung, das am Steinhuder Meer ausgewildert wurde.
Und was für ein Glück - beim Filmen eines jungen Fuchses vom öffentlichen Radwanderweg aus raschelt es plötzlich im Gebüsch, und die neugierige Nerzdame guckt hinter einem Holzstapel hervor und beäugt mich neuigierig! Ein paar kurze Aufnahmen konnte ich machen, bevor die Nerzin wieder raschelnd im Gebüsch verschwand.
Biologen der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer betreuen das Wiederansiedlungsprojekt. Ihnen gelangen vor einigen Tagen sensationelle Aufnahmen: Ein Weibchen lief in eine Fotofalle, eine automatische Wildkamera - mit einem in der "Wildnis" des Steinhuder Meers geborenen Nerzbaby im Maul!
Freitag, 22. Mai 2015
Nominiert für den "Deutschen Naturfilmpreis 2015"!
Nominiert für den "Deutschen Naturfilmpreis 2015"!
Diese erfreuliche Nachricht erreichte uns soeben per Mail vom Darß. Beim Darßer Naturfilm-Festival sind wir mit unserem 45-Minuten-Naturfilm "Die Elbe - Von Sachsen bis zum Wattenmeer" unter den 14 besten Naturfilmen Deutschlands. Anfang März lief die Dokumentation zum ersten Mal in der ARD in der Reihe "Erlebnis Erde".
Darüber freuen wir uns natürlich riesig! Die Verleihung des Deutschen Naturfilmpreises findet am Abend des 10. Oktobers statt.
Und wir werden das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und im Oktober - wenn an der Ostsee die Hirsche brunften und die Kraniche zu Zehntausenden über den Darß ziehen - mit Kamera und Fernglas einige Tage auf dem einmaligen Darß verbringen.
Diese erfreuliche Nachricht erreichte uns soeben per Mail vom Darß. Beim Darßer Naturfilm-Festival sind wir mit unserem 45-Minuten-Naturfilm "Die Elbe - Von Sachsen bis zum Wattenmeer" unter den 14 besten Naturfilmen Deutschlands. Anfang März lief die Dokumentation zum ersten Mal in der ARD in der Reihe "Erlebnis Erde".
Darüber freuen wir uns natürlich riesig! Die Verleihung des Deutschen Naturfilmpreises findet am Abend des 10. Oktobers statt.
Und wir werden das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und im Oktober - wenn an der Ostsee die Hirsche brunften und die Kraniche zu Zehntausenden über den Darß ziehen - mit Kamera und Fernglas einige Tage auf dem einmaligen Darß verbringen.
Dienstag, 19. Mai 2015
Gelb, gelb, gelb blüht der Raps.....Teutoburger Wald von oben
In keiner anderen Jahreszeit gibt es so ein tolles Farbenspiel wie im Mai und Juni. Die Wiesen sind voll mit Wiesenschaumkraut, Schlüsselblumen oder Margeriten und der Raps steht in voller Blüte....
Dienstag, 12. Mai 2015
Wir können auch anders....Naturfilmer machen Musikvideo
Das war mal was ganz anderes...Unsere älteste Tochter Kim geht in die Bläserklasse des Steinhagener Gymnasiums und jetzt war das Abschlusskonzert. Passend zum Aufstiegsspiel Arminia Bielefeld gegen Jahn Regensburg gab es als Zugabe die Arminia-Hymne "Arminia, wie schön sind deine Tore". Kein Naturfilm, aber hat trotzdem Spaß gemacht...
Freitag, 8. Mai 2015
Schlangenalarm - Ringelnatter-Dreh an der Müritz
![]() |
Ja, wo ist sie denn? Irgendwo auf diesem Foto hat sich eine kleine Schlange versteckt! |
![]() |
Die Männchen sind hektisch auf der Suche nach einem Weibchen |
![]() |
Züngelnd nähert sich das Ringelnatter-Männchen dem Weibchen |
![]() |
Konkurrent im Anmarsch |
Der Ringelnatter-Dreh war schwierig, sehr schwierig. Die Tiere wollten einfach nicht so, wie ich gerne wollte...
Donnerstag, 7. Mai 2015
Champions League verpasst - tolle Stimmung eingefangen
Mittwoch, 6. Mai 2015
Wetter, Wetter, Wetter....zwischen Glück und Pech
![]() |
Gut gerüstet für den Ansitz am Seeadlerhorst |
![]() |
Das Wetter spielt mit, Sonnenaufgang an einem der Müritzseen |
![]() |
Wetterwechsel - nur wenig später gießt es in Strömen |
Weitere Ausbeute bei der Wildkamera: Ein Hase direkt am Dachsbau |
![]() |
Über den Wolken: Screenshot von Oktokopteraufnahme |
Dienstag, 5. Mai 2015
Samstag, 2. Mai 2015
Ein zärtlicher Biss - Liebesspiele der Zauneidechsen
Um sie zu finden, braucht man viel Geduld. Trotz der auffällig grünen Färbung der Männchen sind Zauneidechsen im Laub und Gehölz super getarnt. Nur ein leises Rascheln verrät sie....
Freitag, 1. Mai 2015
Wasserspiele - Fischotter im Fluss
Donnerstag, 30. April 2015
Gefährlicher als Wölfe - die Wildschweine kommen
Eigentlich sind wir in den Wald gefahren, um Frühblüher zu filmen. Direkt an einem Weg haben wir die Kamera samt Stativ aufgebaut. Und dann hören wir es plötzlich leise knacken....
Dienstag, 28. April 2015
Und er fliegt doch....Oktokopterflug an der Havel
Nach dem langen und nassen Winter ist jetzt Frühling angesagt...Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen lassen die Natur nahezu explodieren. Vor ein paar Tagen sah es an der Havel noch so aus wie im Video...
Donnerstag, 19. März 2015
Blau, blau, blau,,,,
Samstag, 7. März 2015
Der Blockbuster - Die Elbe, Teil 2, Sonntag, 16.30 Uhr ARD
Dienstag, 3. März 2015
Super Einschaltquote für den ersten Teil von "Die Elbe"
Danke an alle, die unsere Sendung am vergangenen Sonntag geschaut haben, es gab eine tolle Einschaltquote....
Montag, 16. Februar 2015
Der Event-Zweiteiler: Fifty shades of nature - die Elbe, Teil 1 und 2
Mittwoch, 11. Februar 2015
Winter im Nationalpark Müritz
An den zwei schönen Tagen, wo Schnee lag und dazu die Sonne schien, war ich fast der einzige Gast in den Weiten des Nationalparks zwischen Waren und dem Müritzhof am Ostufer der Müritz. Die Weite der Wiesen, die Ruhe der Wälder und das stille Verharren der gefrorenen Seen kamen so besonders gut zur Geltung. Die einzigen Geräusche waren die Balzrufe der Seeadler über den Seen und das helle Piepen der nordischen Bergpieper - und die störten nicht wirklich ;-).
Hier noch einige weitere eisige Impressionen:
Hier noch einige weitere eisige Impressionen:
Abonnieren
Posts (Atom)